Skip to content

Erneuerbare Energien

HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1

Prognose Gesamtausschüttung
132,60 %
Geplante Laufzeit
31.12.2028
Mindestbeteiligung
5.000,00 EUR

!

Risikohinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Beteiligung an einem Alternativen Investmentfonds (AIF) grundsätzlich eine langfristig ausgerichtete, unternehmerische Investition ist, die mit wesentlichen Risiken verbunden sind. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet, sondern von der wirtschaftlichen Entwicklung der Gesellschaft abhängig. Es besteht das Risiko des vollständigen Verlustes des eingesetzten Kapitals (Totalverlust) und gegebenfalls weitere, darüber hinausgehende Zahlungsverpflichtungen. Eine Übersicht über die speziellen Risiken der konkret angebotenen Kapitalanlage ist ausschließlich dem verbindlichen Verkaufsprospekt, dem Basisinformationsblatt sowie den weiteren, gegebenfalls zur Verfügung gestellten Unterlagen zu entnehmen.

Aktuell 2 Investments im Bereich Erneuerbare Energien verfügbar!

Der HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1 ist der erste offizielle Klimaschutzfonds von hep. Als Artikel-9-Fonds der EU-Offenlegungs-Verordnung, dessen wirtschaftliche Tätigkeiten im Einklang mit der Taxonomie-Verordnung stehen, erfüllt er die höchsten EU-Anforderungen an nachhaltige Finanzprodukte. Durch Ihre Investition in den dunkelgrünen Fonds unterstützen Sie eine nachhaltige Transformation der Energiewende.

Mit dem HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1 verfolgt hep einen ganzheitlichen Ansatz. Ab der Projektentwicklung auf der grünen Wiese über die Finanzierung, den Bau und den Betrieb der Solarparks liegt alles in einer Hand. Der Klimaschutzfonds ist nach Artikel 9 der Offenlegungs-Verordnung klassifiziert. Der HEP – Solar Impact Fund 1 ist somit eine der nachhaltigsten Kapitalanlagen, die es derzeit am Markt gibt. Die Ausschüttungen ergeben sich aus den Erträgen der Solarparks sowie dem Erlös nach dem Verkauf.

Rating HEP - Solar Green Energy Impact Fund 1

Anlässlich des Platzierungsstarts des von der hep Gruppe zum Jahresende aufgelegten ersten Klimaschutzfonds „HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1 GmbH & Co. geschlossene Investment KG“ bescheinigt das Darmstädter Rating-Haus Dextro eine sehr gute Qualität und vergibt direkt beim Initial Rating ein Triple A.

Anbieter
HEP

hep ist ein weltweit operierendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit Sitz im Süden Deutschlands und Standorten in Japan, Kanada und den USA. hep führt sämtliche Leistungen über den Lebenszyklus eines Solarparks aus: von der Projektentwicklung über den Bau bis zum langfristigen Betrieb.

Einzigartig bei hep ist – neben dem großen Know-how und der Erfahrung im operativen Umgang mit Solarparks – die starke Expertise im Finanzbereich. Das Unternehmen konzipiert Alternative Investmentfonds mit unterschiedlichen Laufzeiten und Rendite-Risiko-Profilen. Dadurch haben Investoren die Möglichkeit, durch mehr Solarenergie für weniger CO2 einen Beitrag zum Erhalt des Planeten zu leisten.

Ein Investment in dieses Produkt ist nicht mehr möglich — aber in 4 andere interessante Projekte!

Besuchen Sie doch gleich die Seite mit unseren aktuellen Investment-Möglichkeiten!

Aktuelle Produkte anzeigen

Sie haben in dieses Produkt bereits investiert?

Anteile an bereits platzierten Alternativen Investments können über unseren Zweitmarkt gehandelt werden. Das ermöglicht Ihnen einen Ausstieg aus der Beteiligung vor dem Ende der Laufzeit und bietet auch für Käufer attraktive Möglichkeiten.

Weitere Infos

Auf einen Blick

Produktklasse
AIF, geschlossene Fonds
Assetklasse
Erneuerbare Energien
Einkunftsart
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Laufzeitende
31.12.2028
Investitionsvolumen (geplant)
84.000.000,00 EUR
Prognose Gesamtausschüttung
132,60 %
Mindestzeichnungssumme
5.000,00 EUR
Anlagemöglichkeit
Einmalanlage
Agio
5,00 %
Bekannt aus
Logo der Zeitung Frankfurter Allgemeine
Logo vom Unternehmen WELT
Logo vom Immobilienmanager
Logo der Finanzwelt

Wer steht hinter der Fondsbörse Deutschland?
Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG (Fondsbörse Deutschland) hat sich als wegweisender Akteur im Finanzmarkt etabliert, der unter dem Dach der Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover spezialisierte Handelsplätze für alternative Investments betreibt. Hier finden Privatanleger sowie professionelle und semiprofessionelle Investoren eine Plattform für den Handel von Anteilen an Publikums- und Spezialfonds. Zudem bietet die Fondsbörse Deutschland digitale Zeichnungs-, Abwicklungs- und Verbuchungswege für Investmentvermögen an.

Was bieten wir Ihnen auf unseren Seiten?
Als Spezialist für Alternative Investments bieten wir ihnen den Zugang zu besonderen Investmentchancen, um ihr Portfolio einfach zu erweitern. Bei uns finden Sie nur Finanzanlagen, die durch unsere Experten auf KAGB-Konformität und Plausibilität geprüft wurden. Hier erhalten sie relevanten Informationen zum Produkt und können das Investment ganz einfach digital zeichnen.

Was sind Alternative Investments?
Im Vergleich zu traditionellen Investments verfügen Alternative Investments über breitere Anlagemöglichkeiten und ein höheres Renditepotenzial, bieten aber weniger Flexibilität. Das angelegte Kapital ist meist mehrere Jahre gebunden und für Anleger währenddessen normalerweise nicht verfügbar. Eine Ausnahme bietet der Zweitmarkt. Für Alternative Investments gibt es keine allgemeingültige Definition, es handelt sich eher um einen Sammelbegriff für unterschiedliche Kapitalanlageformen.

Das Anlagespektrum Alternativer Investments ist im Gegensatz zu klassischen Investmentfonds wesentlich breiter gefächert. Zwar gibt es auch hier Investments, deren Fondsmanager in traditionelle Anlageklassen wie Aktien und Anleihen investieren, sogenannte Hedgefonds. Ein beträchtlicher Unterschied besteht aber im Einsatz vielschichtiger alternativer Anlagestrategien und -techniken, die die Rendite- und Risikostruktur des Fondsvermögens verbessern sollen. Die Fondsmanager messen sich nicht an Indizes. Sie versuchen, bei steigenden und fallenden Börsenkursen gleichermaßen Rendite für ihre Anleger zu erwirtschaften. Dazu nutzen sie Instrumente wie Leerverkäufe, Kredithebel, Futures, Optionen und einiges mehr. Diese Strategien ermöglichen hohe Gewinne, beinhalten aber auch das Risiko von beträchtlichen Verlusten.

Alternative Investments eignen sich zur Diversifikation des Vermögensportfolios, indem sie die Basisanlage in Aktien oder Aktienfonds, festverzinsliche Wertpapiere und andere Sparformen ergänzen. Sie können einen Beitrag zur Risikostreuung leisten, da sie sich im Gegensatz zu den klassischen Anlageprodukten weitgehend unabhängig von den Börsen entwickeln und weniger an die Trends der Finanzmärkte gekoppelt sind.

An den Anfang scrollen