Die folgenden Produkte könnten Sie interessieren:
Weitere passende Artikel aus unserem Wissens-Bereich:
Was sind Alternative Investments?
Sachwertinvestments, die auch als Alternative Investmentfonds bezeichnet werden, sind unternehmerische Beteiligungen an Immobilien, Schiffen und vielen weiteren Sachwerten. Mit dem Erwerb eines Anteils eines geschlossenen Fonds erhält der Anleger deshalb alle Rechte und Pflichten eines Unternehmers.
Thesaurierung oder Ausschüttung – die Grundsatzentscheidung
So prüfen Sie, wie verschiedene Fonds mit Gewinnen umgehen: Wiederanlage oder Ausschüttung. Lesen Sie hier den Artikel Thesaurierung oder Ausschüttung.
Die Fonds-Ausschüttung geschlossener Fonds
Wann schütten geschlossene Fonds Gewinne aus? Welche Unterschiede gibt es und worauf muss ich als Anleger achten? Lesen Sie hier mehr über die Fonds-Ausschüttung geschlossener Fonds.
So funktioniert der Zweitmarktfonds
Was kann ein Besitzer von Anteilen an einem geschlossenen Sachwertfonds also tun, wenn er sein angelegtes Kapital vor Ablauf dieser Zeit benötigt? Lesen Sie hier den Artikel So funktioniert der Zweitmarktfonds.
Die Rendite der geschlossenen Fonds: Schauen Sie genau hin!
So prüfen Sie die Rendite-Versprechen von geschlossenen Fonds: Informieren Sie sich über Risiken, prüfen Sie, ob Sie das Investment in allen Aspekten verstehen, und überprüfen Sie die Kosten.
Nachhaltige Fonds: Raus aus der Öko-Nische
Nachhaltiges Investment ist weiter angesagt, die Zahl der Investmentfonds und Anlagevolumina steigt. Wind-, Solarparks und andere Erneuerbare-Energien-Anlagen werden oft als geschlossene Fonds aufgestellt.
Aktuelle Artikel unserer Redaktion, die nützlich für Sie sein könnten:
Hahn Gruppe packt Edeka-Markt in Voerde zum dritten Mal in Publikums-AIF
Autor: Markus Gotzi (Journalist)
RWB bringt weiteren Publikums-AIF als Dachfonds
Der Fonds-Initiator RWB beteiligt sich über seinen Dachfonds „Direct Return 5“ an institutionellen Zielfonds, deren Fondsmanager ihrerseits die Unternehmen auswählen.
Jamestown sammelt mit AIF Eigenkapital für US-Investitionen zum günstigen Zeitpunkt
In den USA geht alles ein wenig flotter. Die Inflation steigt schneller, sinkt aber bereits wieder. Die Wirtschaft leidet, erholt sich aber auch zügiger. Das belegt die aktuelle Entwicklung. Keine dumme Idee also, Währungen und Investitionsstandorte zu diversifizieren, zum Beispiel mit Immobilien. In den jüngst platzierten US-Immobilienfonds des US-Marktführers Jamestown haben deutsche Anleger mehr als 600 Millionen Dollar eingezahlt. Der aktuelle AIF „Jamestown 32“ setzt das Konzept fort.