Erneuerbare-Energien-Fonds: Investition in den Klimaschutz
Mit der Beteiligung an geschlossenen Erneuerbare-Energien-Fonds investieren Anleger ihr Kapital in innovative und umweltschonende Energieanlagen weltweit. Als Anteilseigner an einem geschlossenen Fonds übernehmen die Anleger auch unternehmerische Verantwortung. Die in vielen Fällen stark regulierte Stromerzeugungsbranche wiederum benötigt für zukunftsweisende Investitionen zusätzliches privates Kapital.
Know-how für Anleger: Was ist ein Investmentfonds?
Welche Arten von Investmentfonds gibt es? Wie unterscheiden sich speziell offene und geschlossene Investmentfonds? Lesen Sie hier den Artikel Was ist ein Investmentfonds?
So funktioniert der Zweitmarktfonds
Was kann ein Besitzer von Anteilen an einem geschlossenen Sachwertfonds also tun, wenn er sein angelegtes Kapital vor Ablauf dieser Zeit benötigt? Lesen Sie hier den Artikel So funktioniert der Zweitmarktfonds.
Geld anlegen in geschlossene Fonds
Geschlossene Fonds sind unternehmerische Beteiligungen und unterscheiden sich damit grundsätzlich von anderen Formen der Kapitalanlage. Lesen Sie hier den Artikel Geld anlegen in geschlossene Fonds.
Die Fonds-Ausschüttung geschlossener Fonds
Wann schütten geschlossene Fonds Gewinne aus? Welche Unterschiede gibt es und worauf muss ich als Anleger achten? Lesen Sie hier mehr über die Fonds-Ausschüttung geschlossener Fonds.
Tipps zum langfristigen Vermögensaufbau
Ist Vermögensbildung eine Frage des Alters? Ja und nein. Nein, denn jeder sollte sich damit beschäftigen, egal ob Auszubildender oder Rentner. Und ja, denn das Alter spielt eine entscheidende Rolle bei den Überlegungen, den Lebensstandard so lange wie möglich zu halten.
Wie die BaFin alternative Investmentfonds mit fixem Kapital reguliert
Die BaFin reguliert seit Inkrafttreten des KAGB jedes Investmentvermögen und damit sowohl die Verwalter von alternativen Investmentfonds (AIF) als auch die alternativen Investmentfonds selbst.
BVT bringt Publikums-AIF der Concentio-Reihe als Artikel-8-Fonds
Die BVT hat mit ihren Publikumsfonds ein Investitionsvolumen von knapp 230 Millionen Euro erreicht. Aktuell vertreibt das Unternehmen den „BVT Concentio Energie & Infrastruktur II“.
Erster dunkelgrüner Publikums-AIF
„Dunkelgrüner Fonds – Artikel 9 – EU-Offenlegungs-Verordnung“. Wie ein Siegel prangt die Charakterisierung der höchsten Nachhaltigkeits-Stufe nach EU-Norm auf den Verkaufsunterlagen des aktuellen Publikums-AIF von Ökorenta. Das Unternehmen aus Aurich ist zweifelsfrei stolz darauf, in dem Ökorenta Energien 14 den ersten Artikel-9-Fonds unter den geschlossenen Publikums-AIF anzubieten. Noch vor kurzem wunderte sich die Ratingagentur Scope darüber, dass die BaFin im ersten Halbjahr keinen Fonds nach Artikel 9 und nicht einmal einen der abgestuften Kategorie 8 gestattet hatte.