Alternative Investments vererben
Aufgrund ihrer langen Laufzeit werden Sachwertinvestments häufig von einer Generation zur nächsten vererbt. Dabei müssen einige rechtliche und steuerliche Grundlagen beachtet werden, etwa dann, wenn die unternehmerische Beteiligung nicht an eine Einzelperson, sondern an eine Erbengemeinschaft weitergegeben wird.
Die Rendite der geschlossenen Fonds: Schauen Sie genau hin!
So prüfen Sie die Rendite-Versprechen von geschlossenen Fonds: Informieren Sie sich über Risiken, prüfen Sie, ob Sie das Investment in allen Aspekten verstehen, und überprüfen Sie die Kosten.
Die Fonds-Ausschüttung geschlossener Fonds
Wann schütten geschlossene Fonds Gewinne aus? Welche Unterschiede gibt es und worauf muss ich als Anleger achten? Lesen Sie hier mehr über die Fonds-Ausschüttung geschlossener Fonds.
Was unterscheidet offene und geschlossene Fonds?
Im Gegensatz zu offenen Fonds werden unternehmerische Beteiligungen (geschlossene Fonds) geschlossen, wenn sie ausreichend Kapital für eine Investition eingeworben haben. Ab diesem Zeitpunkt werden keine weiteren Anteile ausgegeben.
Alternative Investments bewerten
Die Bewertung der Sachwertinvestments geschieht auf Grundlage vieler verschiedener Daten. Von Relevanz sind dabei nicht nur Informationen zu dem konkreten Fonds, sondern auch aktuelle Entwicklungen auf den verschiedenen Märkten.
Was sind Alternative Investments?
Sachwertinvestments, die auch als Alternative Investmentfonds bezeichnet werden, sind unternehmerische Beteiligungen an Immobilien, Schiffen und vielen weiteren Sachwerten. Mit dem Erwerb eines Anteils eines geschlossenen Fonds erhält der Anleger deshalb alle Rechte und Pflichten eines Unternehmers.
Hahn Gruppe packt Edeka-Markt in Voerde zum dritten Mal in Publikums-AIF
Autor: Markus Gotzi (Journalist)
RWB bringt weiteren Publikums-AIF als Dachfonds
Der Fonds-Initiator RWB beteiligt sich über seinen Dachfonds „Direct Return 5“ an institutionellen Zielfonds, deren Fondsmanager ihrerseits die Unternehmen auswählen.
Mindestbeteiligung bei Deutsche-Finance-AF liegt bei 1.000 Euro
Mit dem aktuellen Fonds „Deutsche Finance Investment Fund 22“ setzt das Unternehmen seine Reihe mit Blind-Pools fort, die in institutionelle Vehikel investieren.
Erster Dachfonds der Immac Gruppe
Erstmals bietet die Immac einen Dachfonds an, mit dem sich die Zeichner an einem risikogemischten Portfolio aus mehreren Immobilien beteiligen, die noch nicht feststehen.
BVT bringt Publikums-AIF der Concentio-Reihe als Artikel-8-Fonds
Die BVT hat mit ihren Publikumsfonds ein Investitionsvolumen von knapp 230 Millionen Euro erreicht. Aktuell vertreibt das Unternehmen den „BVT Concentio Energie & Infrastruktur II“.
Anlegerwarnung „DG ANLAGE Einkaufs-Center-Fonds“
Hamburg, 16. Juli 2018 ‐ Der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG liegt ein Schreiben einer Darmstädter Rechtsanwaltssozietät vor, in dem diese…